Serie A Wett Tipps, Quoten & Prognosen als Tipphilfe für deine Wetten auf Spiele der italienischen 1. Liga. Unsere Experten geben hier ihre Tipps ca. 1-2 Tage vor Beginn ab und geben Empfehlungen, welche Wettanbieter die besten Quoten zum Spiel anbieten.
Aktuelle Serie A Tipps & Quoten

Juventus Turin - Inter Mailand Tipp, Prognose & Quoten -
Doppelte Chance 1 oder X zu Quote 1.53 bei MobileBet
Hier wetten Tipp lesen
Inter Mailand - US Salernitana Tipp, Prognose & Quoten -
Inter Mailand gewinnt mit Handicap 0:2 zu Quote 2.20 bei 888Sport
Hier wetten Tipp lesen
Juventus Turin - FC Turin Tipp, Prognose & Quoten -
Juventus Turin gewinnt zu Quote 1.60 bei 888Sport
Hier wetten Tipp lesen
Inter Mailand - AC Mailand Tipp, Prognose & Quoten -
Unentschieden keine Wette: Inter gewinnt zu Quote 1.40 bei MobileBet
Hier wetten Tipp lesenBeste Wettanbieter für Serie A Wetten









Min-Dep: 10€
Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: Gin10

Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: nicht nötig









Min-Dep: 10€
Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: nicht nötig
Wett Tipps heute - 24.08.23
Weitere Serie A Wett-Tipps, Prognosen und Vorhersagen
Keine Tipps verfügbar
Italiens Serie A ist eine erste Liga mit 20 Mannschaften und der Meister erhält den Scudetto, was so viel wie „Schild“ bedeutet. Die erfolgreichsten Mannschaften in der Historie, Juventus Turin (36 Titel), Inter Mailand (19) und AC Mailand (18) sind nach wie vor die großen Vereine in dieser Division.
Mit den Top-Ligen aus England, Spanien, Frankreich und Deutschland ist sie eine der fünf „Großen“ Europas. Dadurch ist sie für Wettfreunde stets interessant und Angebote werden von Sportwetten-Anbietern gehegt und gepflegt.
Wann startet die Serie A in die Saison?
Durch den Starttermin Mitte bis Ende August ist die erste italienische Liga zumeist eine Woche später als die meisten anderen europäischen Ligen dran. Eine kurze Winterpause über die Weihnachtstage bis Anfang Januar gestattet, dass alle 38 Spieltage bis Mai absolviert werden können.
Reform der Liga im Jahr 2004
Zur Spielzeit 2004/05 erhöhte die Lega Nazionale Professionisti die Anzahl der Teams von 18 (wie etwa in der deutschen Bundesliga) auf 20. Drei Mannschaften von Platz 18 bis 20 steigen direkt ab und die ersten beiden der Serie B steigen direkt auf.
Den dritten Aufsteiger ermitteln die Zweitligateams von Rang 3 bis 8 in Play-Off-Spielen. Dabei haben diejenigen auf Platz 3 und 4 zunächst spielfrei, während der Fünfte gegen den Achten und der Sechste gegen den Siebten zu Hause ein einziges Erstrundenspiel bestreitet.
Erst dann stoßen der Dritte und Vierte im Halbfinale mit Hin- und Rückspiel hinzu. Auch das Finale wird dann in beiden Städten absolviert. Dadurch ergeben sich weitere reizvolle Wetten rund um die Aufstiegskandidaten.
Was macht die Serie A besonders?
Sie ist also eine größere Liga, in der die Leistungsunterschiede zwischen den arrivierten Teams und den kleineren Serie-A-Klubs deutlich zu erkennen sind und es weniger Überraschungen gibt, als in anderen ersten Ligen Europas.
Die sieben Vertreter Italiens in den europäischen Wettbewerben Champions League, Europa League und UEFA Conference League sind also meistens auch die sieben mit Abstand Stärksten der Liga. Die 13 anderen Vereine dahinter sind erkennbar schwächer. Ausnahmen wie Sassuolo bestätigen hier manchmal die Regel.
Für Tippster bedeutet dies, dass Wetten leichter zu treffen sind, dementsprechend die Quoten dann nicht immer lukrativ erscheinen. Bei Teams, die sich auf Augenhöhe begegnen, macht die annähernde Quotengleichheit Tippen enorm spannend.
Italiens Langzeitwetten und Live-Wetten
Wie bei anderen großen Ligen Europas findet man auch zur Serie A Langzeitwetten auf den Scudetto-Sieger oder auch den Meister der Serie B. Bei Wettanbietern wie zum Beispiel BildBet oder Bet-at-home wird man fündig. Das gilt übrigens auch für den Coppa Italia.
Die heiße Phase der italienischen Ligen ist normalerweise zwischen Freitag 18:30 Uhr und Sonntag 20:45 Uhr. Wer in diesem Zeitraum die Spiele verfolgt und Live-Wetten abgeben möchte, kann das auch zur Serie A bei vielen Wettanbietern tun.
Lange Historie des italienischen Fußballs
Der Fußball-Wettkampf im Land des dreimaligen Weltmeisters und amtierenden Europameisters wurde ab dem Jahr 1898 ähnlich wie in Deutschland, zunächst regional ausgefochten und bestand anfangs noch aus kleinen Turnieren. Somit sollte man den ersten italienischen Meister von 1898 CFC Genua ehren, aber nicht überbewerten.
Seit 1929 existiert die Serie A offiziell in einer Form, die der heutigen Ligaform ähnelt. Dennoch wurde sie mehrmals reformiert, so etwa 1965 geschehen. Nach einer WM-Blamage Italiens gegen Nordkorea im Jahr 1966 beschloss man, dass nur Italiener in der Serie A spielen durften, um den italienischen Fußball wieder zu stärken.
Diese verquere Idee hielt nur bis 1980, wurde ohnehin trickreich durch Einbürgerungen umgangen oder komplett ignoriert. Schließlich spielte beispielsweise der deutsche Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger beim AC Mailand und AS Rom.
Seit jeher ist Italiens Fußball wie auch in der Gesellschaft in die reichen Klubs aus dem Norden und die Kleinen aus dem Süden getrennt. Diese Kluft ist zum einen durch die Vereinsanhänger emotional aufgeladen, macht die Serie A aber auch ungeheuer reizvoll. Neapel, Salernitana oder Cagliari zählen heute zu den wilden Klubs aus dem Süden.
Italienische Meister seit 2000
1999/2000 Lazio Rom
2000/01 AS Rom
2001/02 Juventus Turin
2002/03 Juventus Turin
2003/04 AC Mailand
2004/05 Juventus Turin
2005/06 Inter Mailand
2006/07 Inter Mailand
2007/08 Inter Mailand
2008/09 Inter Mailand
2009/10 Inter Mailand
2010/11 AC Mailand
2011/12 Juventus Turin
2012/13 Juventus Turin
2013/14 Juventus Turin
2014/15 Juventus Turin
2015/16 Juventus Turin
2016/17 Juventus Turin
2017/18 Juventus Turin
2018/19 Juventus Turin
2019/20 Juventus Turin
2020/21 Inter Mailand