Coppa Italia Wett Tipps, Quoten & Prognosen als Tipphilfe für deine Wetten auf Spiele des italienischen Pokals. Unsere Experten geben hier ihre Tipps ca. 1-2 Tage vor Beginn ab und geben Empfehlungen, welche Wettanbieter die besten Quoten zum Spiel anbieten.
Aktuelle Coppa Italia Tipps & Quoten

AC Florenz - Juventus Turin Tipp, Prognose & Quoten -
Juventus Turin gewinnt zu Quote 2.62 bei MobileBet
Hier wetten Tipp lesen
AC Mailand - Inter Mailand Tipp, Prognose & Quoten -
Doppelte Chance 1 oder X zu Quote 1.65 bei MobileBet
Hier wetten Tipp lesen
Juventus Turin - Sassuolo Tipp, Prognose & Quoten -
Juventus Turin gewinnt zu Quote 1.50 bei Bet365
Hier wetten Tipp lesen
Atalanta Bergamo - Florenz Tipp, Prognose & Quoten -
Wer kommt ins Halbfinale? Bergamo zu Quote 1.40 bei Bet-at-home
Hier wetten Tipp lesenBeste Wettanbieter für Coppa Italia Wetten









Min-Dep: 10€
Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: Gin10

Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: nicht nötig









Min-Dep: 10€
Bonus-Code: nicht nötig

Bonus-Code: nicht nötig
Wett Tipps heute - 24.08.23
Weitere Coppa Italia Wett-Tipps, Prognosen und Vorhersagen
Spiel | Tipp & Quote | Anbieter |
---|---|---|
AC Mailand - Lazio Rom Tipp, Prognose & Quoten - | Wer kommt ins Halbfinale? AC Mailand Quote: 1.40 | Bet365 |
Inter Mailand - AS Rom Tipp, Prognose & Quoten - | Inter Mailand gewinnt Quote: 1.57 | Bet-at-home |
Seit hundert Jahren besteht der italienische Pokalwettbewerb nun als einer der traditionsreichsten Turniere für Vereinsmannschaften in Europa. Der von der Lega Nazionale Professionisti ausgetragene Wettbewerb belohnt den Sieger mit der zweitwichtigsten Trophäe im Land nach dem Scudetto für den italienischen Meister.
Wenngleich nicht immer im aktuellen Angebot der Sportwetten-Anbieter sichtbar, taucht der Coppa Italia bei den meisten Buchmachern früher oder später auf. Auch Langzeitwetten zum kommenden Pokalsieger sind zu tippen.
Welche Vereine dürfen an der Coppa Italia teilnehmen?
Von den 44 italienischen Mannschaften spielen alle Erstligisten der Serie A, alle Zweitligisten der Serie B und die vier besten Klubs aus der Serie C mit. Die Drittligisten starten Anfang August in eine Qualifikationsrunde gegen die vier Letztplatzierten der Serie B.
Dann folgt die offizielle erste Runde mit allen anderen Zweitligisten und den Erstligisten außer den acht Besten der Serie A, die noch ein Freilos haben. Nach der zweiten Runde folgt das Achtelfinale und erst jetzt stoßen die acht italienischen Top-Klubs des Vorjahres dazu, mit garantiertem Heimrecht.
Dies gibt den gesetzten Mannschaften natürlich einen großen Vorteil und macht es wahrscheinlicher, dass ein Spitzenteam die Coppa gewinnt. Daher wird der Titel seit etlichen Jahren an einen der Giganten des Landes vergeben. Der letzte Überraschungs-Pokalsieger war Vicenza Calcio im Jahr 1997.
Ab wann kann auf die Coppa Italia gewettet werden?
Kurz nach der Auslosung und vor dem Start des neuen Turniers im August kann man Langzeitwetten auf den kommen Pokalsieger oder Einzelwetten auf die Pokalspiele abgeben. Normalerweise blenden die Buchmacher Online die Pokal-Wettangebote aus, wenn die kommende Pokalrunde noch auf sich warten lässt.
Der grobe Terminplan ist folgendermaßen: Im August startet die Quali-Runde und die ersten K-O-Runden folgen direkt danach. Das Achtelfinale mit den acht großen Klubs wird zumeist in den Winter gelegt und das Viertelfinale sowie Halbfinale werden im Januar und Februar ausgespielt, während das Finale erst im Mai stattfindet.
Der italienische Pokal in der Geschichte
Seit der Spielzeit 1921/22 gibt es bereits die Coppa Italia und als erster Pokalsieger durfte sich der FC Vado Ligure bezeichnen. Mittlerweile hat Juventus Turin mit 20 Titeln den Rekord, vor dem AS Rom mit 17 Titeln und Inter Mailand mit 14.
In den Kriegsjahren und danach von 1944 und 1957 spielte man den Pokal nicht aus. 1958 war dann Lazio Rom der erste Coppa-Italia-Sieger nach dem Krieg. Auch zwischen 1923 und 1935 konnten die Wettkämpfe nicht durchgeführt oder kontinuierlich zu Ende gebracht werden.
Übrigens wechselte anfangs der Final-Austragungsort bis die Italiener das Olympiastadion von Rom als Ambiente für das Endspiel auserkoren. Zwischen 1980 und 2007 war es populär, Hin- und Rückspiel im Finale auszutragen, aber davon ist man mittlerweile wieder abgekommen und es gibt nur ein einziges Entscheidungsspiel.
Italienische Pokalsieger seit 2000
1999/2000 Lazio Rom
2000/01 AC Florenz
2001/02 AC Parma
2002/03 AC Mailand
2003/04 Lazio Rom
2004/05 Inter Mailand
2005/06 Inter Mailand
2006/07 AS Rom
2007/08 AS Rom
2008/09 Lazio Rom
2009/10 Inter Mailand
2010/11 Inter Mailand
2011/12 SSC Neapel
2012/13 Lazio Rom
2013/14 SSC Neapel
2014/15 Juventus Turin
2015/16 Juventus Turin
2016/17 Juventus Turin
2017/18 Juventus Turin
2018/19 Lazio Rom
2019/20 SSC Neapel
2020/21 Juventus Turin