Wolfsburg - Köln Tipp, Prognose & Quoten - 14.12.21

Unsere 3 Top Wetten & Quoten
*18+| AGB beachten
VFL Wolfsburg: Analyse, Form & Bilanz
Sechs Spiele dauert mittlerweile die Durststrecke des VFL Wolfsburg ohne Sieg in Bundesliga und Champions League an. Aus der Königsklasse hat sich die Mannschaft von Florian Kohfeldt mittlerweile verabschiedet, aber auch in der Liga ging es von Rang Vier abwärts bis auf Zehn; und die Verfolger sind nicht weit.
Die Form hat radikal gelitten. Mittlerweile sind viele Spieler in der Mannschaft verunsichert und haben an Selbstvertrauen verloren. Dabei sind Verletzungen in der Mannschaft eigentlich nicht mehr das große Problem, denn nur Bartosz Bialek, Xaver Schlager, William und neuerdings Paulo Otávio fehlen.
Den Trainer trifft keine Schuld
Am Samstagabend erklärte Jörg „Schmaddi“ Schmadtke, woran die Misere hängt: „Florian ist nicht verantwortlich für das, was gerade passiert“, so der Geschäftsführer zum erst im Oktober eingestellten Trainer. „Wir sind derzeit nicht in der Lage, die Dinge so umzusetzen, wie wir sie uns vorstellen.“
„Wir haben drei Jahre extremst performt, mit dem Endresultat, dass wir Vierter geworden sind und uns für die Champions League qualifiziert haben. Und haben dann versucht, den nächsten Schritt in unserer Entwicklung zu gehen. Und der ist missraten, da kann man nicht drumherum reden.“
Trotz der starken Neuzugänge in Wolfsburgs Kader scheint es intern nicht zu stimmen. Die Schwierigkeiten unter Vorgänger-Trainer Mark van Bommel scheinen sich fortzupflanzen und die Bilanz ist nach dem Abgang von Oliver Glasner im Sommer deutlich schlechter geworden.
1. FC Köln: Analyse, Form & Bilanz
Der 1. FC Köln verlor am Samstag ein bisschen unglücklich, aber nicht völlig unverdient gegen clevere Augsburger mit 0:2. André Hahn traf da in der 72. Minute zur Führung und gegen Niklas Dorschs Traumtor aus der Distanz war sowieso kein Kraut gewachsen.
Anstatt dass sich die Geißböcke vor Hahn und Dorsch in Acht nehmen müssen, geht es nun zu den Wölfen. Dort hatten sie am 3. April mit 0:1 verloren, als Josip Brekalo traf. Mittlerweile ist der Kroate nach Italien weitergezogen. Das Hinspiel in Köln hatte 2:2 geendet.
Obwohl der FC diese Saison deutlich aktiver agiert und ständig draufgeht, ist von Beginn der Saison bis jetzt ein ganz leichter Abwärtstrend erkennbar, ohne dass sich die Mannschaft signifikant verschlechtert hätte.
Köln auf gutem Weg?
Trainer Steffen Baumgart beharrt aber darauf, dass es in der Domstadt gut voran geht: „Wir sind auf einem guten Weg, und das werde ich mir auch nicht nehmen lassen. Die Statistiken kenne ich. Wir haben auch noch nicht zu null gespielt, jetzt haben wir die erste Heimniederlage.“
„Also, wir haben immer Statistiken, die nicht funktionieren, trotzdem sehe ich, was die Jungs leisten. Gegen den FCA haben wir den besseren Fußball gespielt und die klareren Möglichkeiten gehabt. Wir hatten die klar bessere Idee.“
Was sicherlich auffällt, ist die schlechte Bilanz gegenüber Torgelegenheiten. Aus ganzen 220 Schüssen auf die Kiste holte der FC nur 23 Tore raus. Das dürfte ein Haupt-Manko sein. Es fallen übrigens womöglich nur zwei Spieler aus: Mark Uth, der erkältet ist, und Torwart Timo Horn mit der Knieverletzung.
Direkter-Vergleich & Statistiken
Die Kölner freuen sich darauf, ihren alten Abwehrboss Sebastiaan Bornauw wiederzutreffen, der jetzt Grün-Weiß trägt. Auch Yannick Gerhardt ging 2016 diesen Weg, während Jannes Horn von den Wölfen 2017 an den Rhein kam.
15 von den 32 Begegnungen im direkten Vergleich konnte der VFL für sich entscheiden, während Köln acht Mal head-to-head gewann. Zehn Unentschieden sind außerdem ein recht häufiges Ergebnis gewesen.