Freiburg - Stuttgart Tipp, Prognose & Quoten - 22.01.22

Unsere 3 Top Wetten & Quoten
Vincenzo Grifo trifft irgendwann - bei 888Sport
*18+| AGB beachten
SC Freiburg: Analyse, Form & Bilanz
Für den SC Freiburg ist das Erreichen des DFB-Pokal-Viertelfinales ein erster großer Erfolg im Jahr 2022 gewesen. Die Tore beim 4:1 in Sinsheim trugen indessen zwei Mal der überragende Vincenzo Grifo, der dynamische Kevin Schade und Stürmer Ermedin Demirovic bei.
In der Bundesliga lief es dagegen zuletzt nicht ideal, wobei das 2:2 gegen Bielefeld und die 1:5-Schlappe in Dortmund nur für ein Abrutschen um drei Plätze sorgte. Der Rivale aus dem eigenen Bundesland kommt vielleicht gerade recht, gewannen die Breisgauer doch das Hinspiel schon mit 3:2 und haben auch jetzt eine gute Form.
Der SCF ist immer dann stark, wenn die Mannschaft bereit ist, alle Wege zu gehen und gut umschaltet. Dieses Spiel liegt ihnen, nur können sie es nicht immer gegen jeden Gegner aufziehen. Dortmund erlaubte es ihnen zum Beispiel nicht und demoralisierte damit auch Christian Streichs Jungs.
Wenn sie wollen, dann können die Badener hart und zielstrebig spielen und beim Umschalten zählen Kevin Schade und Woo-yeong Jeong (Foto), der im Hinspiel gegen Stuttgart zwei Mal traf, zu den Schnellsten der Bundesliga.
Streich hat keine Ausfälle zu beklagen und kann nun auch Janik Haberer, Roland Sallai, Manuel Gulde oder den erwähnten Knipser aus dem Hinspiel, Yeong, bringen. Zuletzt verlor die Mannschaft in der Bundesliga vor vier Jahren gegen den schwäbischen Rivalen. Damals traf noch Mario Gómez doppelt, der seine Karriere beendet hat.
VFB Stuttgart: Analyse, Form & Bilanz
In den je zwei Spielen vor und nach der Winterpause konnte der VFB Stuttgart nicht mehr gewinnen. Nur das 0:0 in Fürth brachte einen kümmerlichen Punkt. Noch vermissen die Schwaben die alte Torgefährlichkeit von Sasa Kalajdzic, der nach langer Verletzungspause viel Spielpraxis braucht.
Es kommen wohl Silas und Borna Sosa zurück ins Team, dafür ist Omar Marmoush weiter mit Ägypten beim Afrika-Cup und Gibril Sankoh sowie Erik Thommy fehlen verletzt.
Dass trotz der genialen Griffe von Sportdirektor Sven Mislintat nicht alle Verpflichtungen 1A passen, davon zeugen Momo Cissé (jetzt Wisla Krakau), Philipp Klement (Paderborn) und Hamadi Al Ghaddioui (Pafos). Außerdem könnte Verteidiger Marc Oliver Kempf im Winter noch zur Hertha wechseln.
Die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo überzeugt durch seine Zweikampfstärke. Sobald sie den Ball hat, erzeugt sie allerdings relativ wenig Torgefahr und die 22 Treffer sind eine eher magere Torausbeute. Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos ist mit 4 Stück momentan der gefährlichste Stuttgarter.
Im Lauf der Rückrunde könnte Abstiegsangst aufkommen, sodass die Mannschaft unbedingt Kalajdzic, Silas und Sosa in Top-Form braucht. Allerdings plagen Letzteren noch Weisheits-Zahnschmerzen, weswegen er in der Pause Ende Januar eine Operation vor sich hat.