Bochum - Dortmund Tipp, Prognose & Quoten - 11.12.21

Unsere 3 Top Wetten & Quoten
Sebastian Polter trifft irgendwann - bei Bet365
*18+| AGB beachten
VFL Bochum: Analyse, Form & Bilanz
Kaum jemand hätte vor der Länderspielpause im Oktober vorausgesehen, in welcher guten Lage sich der VFL Bochum im Dezember befinden würde. Zu Saisonbeginn hatte die Mannschaft von Thomas Reis zunächst Schwierigkeiten, sich in der 1. Bundesliga zu akklimatisieren. In den ersten sieben Spielen gab es nur vier Punkte und ebenso viele Gegentore.
Die Folge war, dass man sich zusammen mit dem Mitaufsteiger Greuther Fürth auf einem Abstiegsplatz wiederfand und den Anschluss an den Rest der Liga etwas verloren hatte. Weitere sieben Spiele später stehen die einstmals Unabsteigbaren mit guter Form auf Platz 10.
Die Bilanz ist 15 Punkte seit Mitte Oktober und so stehen die Bochumer vier Punkte hinter den europäischen Plätzen und sechs Punkte vor Augsburg da. Die einzigen Ausnahmen waren die knappen Niederlagen gegen die NRW-Rivalen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen.
Die Analyse der vergangenen Spieltage zeigt, dass es gerade bei den anderen Teams aus Nordrhein-Westfalen, also in Köln, in Gladbach und in Leverkusen Niederlagen gab. Gegen Dortmund spielt man allerdings im heimischen Ruhrstadion, wo der VFL erst ein Mal verloren hat, nämlich gegen Hertha BSC (1:3).
Zuletzt drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten
Der jüngste dieser Siege wurde am vergangenen Wochenende errungen, als Bochum nach Augsburg reiste, wo die Reis-Elf aus dem Stand mit 3:0 durch Gerrit Holtmann und zwei Tore von Sebastian Polter (Foto) in Führung ging.
In der zweiten Halbzeit kämpfte sich der Gegner noch einmal mit zwei Toren durch Gregoritsch und Caligiuri per Elfmeter heran, doch die Westfalen konnten das Unheil letztlich abwenden.
Gegen den BVB dürfte Torhüter Manuel Riemann wieder für Michael Esser zwischen die Pfosten zurückkehren. Auch Maxim Leitsch ist für die Verteidigung wieder zur Stelle. Eduard Löwen fällt mit Corona aus, während Simon Zoller, Luis Hartwig, Saulo Decarli und Danny Blum verletzungsbedingt noch kein Thema sind.
Borussia Dortmund: Analyse, Form & Bilanz
Vergangene Woche zeigte Borussia Dortmund zwei tolle Partien mit ganz unterschiedlichem Ausgang. Am vergangenen Wochenende unterlag Dortmund im Klassiker gegen Bayern München im Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenersten .
Beide Mannschaften zeigten herausragenden Offensivfußball, aber egal wie gut Dortmund gegen den Rivalen spielt, es scheint ihnen der psychologische Vorteil und das Matchglück zu fehlen. Manche schieben es auch auf Schiedsrichterentscheidungen oder den sprichwörtlichen Bayern-Dusel.
Die Borussen ließen ein 5:0-Schützenfest gegen Beşiktaş Istanbul folgen, aber der türkische Meister war mental nicht hundertprozent anwesend. Schließlich stand der Ausgang der Champions-League-Gruppe schon vor dem sechsten Spieltag fest und der BVB spielt ab Februar in der Europa League.
Die Mannschaft von Marco Rose hat vor dem 15. Spieltag vier Punkte Rückstand auf die Bayern an der Tabellenspitze. Wenn sie diesen mit ordentlicher Form aufholen möchten, dann sollten Punkte gegen Bochum her oder besser noch eine richtige Siegesserie, wie letzte Saison mit Trainer Edin Terzic.
Emre Can und Thorgan Hazard kehren zurück
Nach dem kaum verzichtbaren norwegischen Stürmer mit seinen 17 Toren in nur 13 Einsätzen kommen jetzt die wichtigen Spieler Thorgan Hazard und Emre Can zurück. Bei Julian Brandt passt die medizinische Abteilung den idealen Zeitpunkt nach seiner Gehirnerschütterung ab, aber theoretisch könnte er bis Samstag das Okay bekommen.
Donyell Malen leidet an einer Erkrankung, während Manuel Akanji, Roman Bürki, Mateu Morey, Youssoufa Moukoko, Giovanni Reyna, Marcel Schmelzer und der ehemalige Bochumer Luca Unbehaun verletzt fehlen.
Einer der formstärksten Dortmunder ist momentan der Kapitän Marco Reus, der ein phänomenales Solo mit der ganz feinen Klinge gegen Beşiktaş zum 2:0 zeigte. Mit acht Vorlagen und vier Treffern in der Bundesliga ist seine Bedeutung kaum zu verkennen.
Direkter-Vergleich & Statistiken
Als Bochum vor elf Jahren in die 2. Bundesliga abstieg, unterlag die Mannschaft vom damaligen Trainer Heiko Herrlich mit 0:2 und 1:4 den von Jürgen Klopp trainierten Borussen. Die einzigen noch Aktiven von damals sind Mats Hummels und Marcel Schmelzer, während Bochums Keeper Andreas Luthe heute für Union Berlin spielt.
Die Statistik im Head-to-head-Verlgleich zeigt, dass Borussia 32 der 73 Begegnungen mit dem VFL gewonnen hat. 19 Siege gingen an die Blauen. Der letzte Sieg der Bochumer gelang am 10. März 2007 im Ruhrstadion mit dem 2:0, das der Grieche Theofanis Gekas mit zwei Treffern bewerkstelligte.