Köln - Stuttgart Tipp, Prognose & Quoten - 19.12.21

Unsere 3 Top Wetten & Quoten
*18+| AGB beachten
1. FC Köln: Analyse, Form & Bilanz
Nach der enttäuschenden ersten Heimniederlage der Saison gegen das abstiegsbedrohte Augsburg am vergangenen Wochenende hatten sich die Kölner am Dienstagabend mit einem 3:2-Sieg gegen Wolfsburg perfekt zurückgemeldet.
Anthony Modeste war mit einem Doppelpack zur Stelle und bleibt der gefährlichste Knipser, genauso wie er es im Pokalspiel gegen den VFB unter Beweis gestellt hatte. Zwischendurch war auch Mark Uth als Torschütze in Erscheinung getreten und beide zerstörten dabei zwei Führungen der Wölfe.
Steffen Baumgart sah in einer spannenden Partie, dass seine Mannschaft hinten zu offen stand, freute sich aber über die vielen Chancen, die seine Spieler herausspielten. Mit diesen drei Punkten überholte Köln den Gegner und liegt nun auf Platz 10 der Tabelle. Nur noch zwei Punkte trennen sie von Mainz auf den europäischen Plätzen.
Die Rückkehr in die rheinische Festung ist für Baumgart eine große Chance, die erste Saisonhälfte erfolgreich abzuschließen, nachdem der ehemalige Trainer des SC Paderborn im Sommer einen hervorragenden Saisonstart hingelegt hat. Offensivfußball ist das Credo, das mittlerweile alle verinnerlicht haben.
Wer feiert täglich Schützenfest?
Anthony Modeste ist nicht nur mit 10 Treffern wieder der Alte geworden, mit 60 Schüssen direkt aufs Tor ist er auch der zweit-gierigste Angreifer der Bundesliga hinter Lewandowski. Dabei sind es vor allem Kopfbälle des Franzosen, die für Gefahr sorgen, da Köln die meisten Flanken in der Bundesliga ansetzt (244).
Von den Neuen spielte Timo Hübers vier Mal ganz gut in der Verteidigung mit. Luca Kilian war sogar nur zwei Mal nicht dabei. Bei Mark Uth benötigte die dauerhafte Verpflichtungen keine zwei Überlegungen und Dejan Ljubicic sowie Marvin Schwäbe präsentierten sich klasse; also alles richtig gemacht.
Vor dem letzten Spiel ist Dejan Ljubicic aus Gründen der Schonung nicht dabei und Ellyes Skhiri erkrankt. Timo Horn ist erst nächstes Jahr wieder fit.
VFB Stuttgart: Analyse, Form & Bilanz
Für Stuttgart endete am Dienstagabend die Erfolgsserie von drei Spielen ohne Niederlage erwartungsgemäß gegen den Tabellenführer Bayern. Diese fegten die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo mit 5:0 vom Platz. Es sah nur 40 Minuten so aus, als ob sich die Schwaben über Wasser halten könnten.
Wenn man das Spiel gegen die Ausnahme-Mannschaft ausklammert, dann befindet sich der VFB auf einem guten Weg in die Erfolgsspur. Zudem kehren nach und nach Spieler gesund zurück, sodass sich Fans hoffnungsfroh auf eine prima Rückrunde mit Sasa Kalajdzic, Borna Sosa oder Erik Thommy freuen können.
Sieben von neun möglichen Punkten zwischen 26. November und 11. Dezember zu holen, war von entscheidender Bedeutung, da ein Abrutschen in die Abstiegsränge drohte. Ein Glück, dass die Wende geschafft wurde. Die Stuttgarter bleiben vor dem 17. Spieltag auf Platz 15, aufgrund der besseren Tordifferenz vor Augsburg.
Da die anderen Schwaben am Samstag bei Tabellenschlusslicht Greuther Fürth ein Spiel haben, das gewonnen werden kann, könnte der VFB vor dem Spiel am Sonntag auf diesen Platz zurückfallen und diesen auch bis zur Winterpause einnehmen, wenn es nicht gelingt, dem FC Punkte abzutrotzen.
Hiroki Ito eroberte überraschend Stammplatz
Auf der letztens dünn besetzten rechten Seite vermisste Pellegrino Materazzo seine Mittelfeldspieler Silas und Roberto Massimo. Beide könnten jetzt zur Verfügung stehen. Philipp Klement fehlt allerdings mit Corona. Außerdem haben Fabian Bredlow, Mo Sankoh und Nikolas Nartey Rückstand.
Von den Neuzugängen haben sich Flo Müller, Omar Marmoush und der glänzende Hiroki Ito in die Mannschaft gespielt. Chris Führich und Enzo Millot hatten viel Verletzungspech und konnten sich daher nicht zeigen. Youngster Wahid Faghir zeigte sich schon einmal beeindruckend und die anderen Jünglinge Naouirou Ahamada sowie Ömer Beyaz werden eher in der Zukunft ein Thema sein.
Direkter-Vergleich & Statistiken
Letzte Saison schnappte sich der VFB beim 1:1 und 1:0 vier Punkte gegen den FC. Aber in der 2. Runde des DFB-Pokals diesen Oktober genügten Anthony Modeste fünf Minuten in der zweiten Halbzeit, um mit seinen Kölnern 2:0 zu gewinnen und ins Achtelfinale einzuziehen.
In 100 Spielen bisher liegen beide historisch eng beieinander. Die Rheinländer haben fünf Siege mehr erreicht und unentschieden gingen die Aufeinandertreffen 26 Mal aus.